Für die Entwicklung KF Babyschale haben wir den Physiotherapeuten Miloš Matejov konsultiert.
Miloš hat in der Vergangeheit mit vielen Bikern gearbeitet, heute hat einen eigenen Praxis und arbeitet vor allem mit den Kindern. Er selbst hat 2 Kinder und fährt einen Anhänger – hat also auch eine klasische Babyschale benutzt. Hier sind einige Tipps von ihn und von uns:
Das wichtigste ist die Entwicklung des Kindes. Wenn das Kind stabil und stark genug ist, dann sollte es kein Problem sein es in einem Anhänger mitzunehmen. Unsere Babyschale ist auf jeden Fall für Kinder ab 3-4 Monaten geeignet – wenn Sie schon selbst den Kopf heben und halten können. Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie am besten mit Ihrem Kinderarzt.
Durch die Babyschale sind Stöße sind nicht gefährlich und der Kopf sollte freier sein. Deshalb – und das gilt auch für die größere Kinder – empfehlen wir u. a. den Helm nicht (er ist schwer, und wenn dann das Kind schläft, bedeutet das bei Stößen einen stärkeren Impuls für den Kopf, der besonders das Genick belasten kann).
Eigentlich wäre es ideal, wenn das Kind während der Fahrt den Kopf dreht. Deshalb ist es gut, wenn das Kind eine gute Aussicht hat. „Sie können es zusätzlich motivieren, z. B. mit einigen Aufklebern, die sie auf die Folie aufkleben. Das Kind wird dann den Kopf mehr drehen um die Bilder anzuschauen,“ sagt Milos.
Seiner Meinung nach muss man auch an die Beine und die Hände denken. „Es ist wichtig, dass das Kind Arme und Beine frei bewegen kann. Motivieren Sie es z. B. mit kleinen Spielsachen, mit denen es spielen kann,“ sagt Milos. „Ideal ist auch wenn die Arme zuweilen im rechten Winkel zu dem Körper sind.“
Die KoloFogo Babyschale ist so konstruiert, dass das Kind liegt. In einem Idealfall sollte sie ganz fest und hart sein, aber das geht in einem Anhänger nicht. Miloš empfehlt, dass Sie regelmäßig Pausen machen, das Kind aus dem Anhänger herausnehmen und auf einem Deckchen legen, idealerweise auf dem Bäuchlein. Pro Tag sollten Sie mit den Kleinsten maximal 2 Stunden fahren.
Die Babyschale können Sie das ganze erste Jahr benutzen (bis 12 Monate). Und wann auf den Sitz umsteigen? Frühestens ab 6 Monaten. „Wichtig ist, dass das Kind schon selbst stabil sitzen kann. Auf keinen Fall sollten Sie es mit „Hurra, es kann schon sitzen“-Geschrei in dem Sitz setzen, sobald es das erste Mal eigenständig sitzt,“ lächelt Miloš.
Und „last but not least“ – denke Sie immer daran, dass Sie mit einem Kind unterwegs sind ;). Das Wiegen und die gedämpften Stöße sind nicht gefährlich, für das Kind sind sogar angenehm. Aber man sollte– wie immer – nicht übertreiben.
Když jsem byl malej, tak tyhle vozejky pro děti silnice ani lesní cesty nebrázdily. No, je fakt, že už je to dlouho, co jsem byl malej 🙂 Tehdá byly jen kovový sedačky, takový ty samo domo, co byly upevněný na rámu kola kousek za řidítkama, díky čemuž Vám dospělej v jednom kuse bradou masíroval hlavu :-)Zajímalo mě, jak to vlastně vidí dítě. Tak jsme foukli kameru dovnitř vozíku. Jeli jsme krapet rychleji a místama přes pořádný balvany a kořeny. Ale jeví se mi to fajn, sám bych se nechal vyvézt, kdyby to šlo 🙂 Co vy na to?
Zveřejnil(a) Kolofogo dne Pátek 8. září 2017